Veranstaltungen & Termine
Jahrestagung der Krankenhausseelsorge von 05. - 06. Mai 2026 in Arnoldshain
Die Gottesdienste aller Kliniken können Sie hier auf unserer Seite unter den jeweiligen Website-Links oder Kontaktdaten abrufen.
Interne Veranstaltungen
Unser Angebot
Die Klinikseelsorge wendet sich an alle Menschen und deren Angehörige in Krankheitssituationen, unabhängig von ihrer Lebens- & Glaubensorientierung. Außerdem begleitet sie auch das Klinikpersonal in Krisensituationen durch Gespräche oder rituelle Handlungen. Sie bewegt sich in einem interkulturellen und multireligiösen Raum, unterliegt der Schweigepflicht und ist nicht den Kliniken zur Auskunft verpflichtet! In den Kliniken gibt es in der Regel eine ökumenische Kooperation, vor allem mit der katholischen Kirche.
Das Seelsorgerliche Gespräch
- Begleitung über einen längeren Zeitraum oder in akuten Krisen
- Sterbebegleitung
- Religiöse Handlungen, wie Gebet, Abendmahl, Segnung und Salbung
- Feiern von Gottesdienst und Abendmahl
Für Mitarbeitende der Kliniken
- Zusammenarbeit mit dem Personal auf den Stationen
- seelsorgerliche Gespräche
- Mitarbeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Klinikpersonals
- Beteiligung und Stellungnahme zu ethischen Fragestellungen
Fachthemen & Fachbeiträge
Neuer Vorstand des Konvents der Klinikseelsorge gewählt

Der Konvent der Klinikseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat einen neuen Vorstand gewählt. Für die kommenden drei Jahre übernehmen Julian Gick, Lydia Ploch (stellvertretende Vorsitzende), Dorothea Hillingshäuser und Dr. Gerald Schwalbach (Vorsitz) diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Der neu gewählte Vorstand hat seine Arbeit bereits aufgenommen. Zu einem ersten konstituierenden Treffen kamen die vier Mitglieder im Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN in Darmstadt zusammen. Dabei wurden erste Schwerpunkte gesetzt und Wege für die kommende Amtszeit abgestimmt.
Der Konvent der Klinikseelsorge dient dem fachlichen Austausch und der kollegialen Vernetzung der in der Klinikseelsorge tätigen Personen innerhalb der EKHN. Mit dem neuen Vorstand ist die Arbeit dieses wichtigen Gremiums weiterhin gut aufgestellt.
Foto von links: Julian Gick, Lydia Ploch, Dorothea Hillingshäuser, Dr. Gerald Schwalbach


Im Dekanatskonvent der Klinikseelsorge im Evangelischen Stadtkonvent Frankfurt und Offenbach wurde ein neuer Vorstand gewählt: Pfarrerin Melanie Lohwasser aus der Klinikseelsorge im Markuskrankenhaus Frankfurt als Vorsitzende und Pfarrerin Christiane Rauch, Klinikseelsorgerin in der BGU-Unfallklinik Frankfurt als stellvertretende Vorsitzende.
Offiziell bekleiden wir das Amt seit dem 1. September 2025 für zwei Jahre. Da wir uns gegenseitig vertreten, freuen wir uns, wenn Sie E-Mails oder Post an uns beide senden könnten. Wir freuen uns auf unsere neue Aufgabe, stehen für Fragen zur Verfügung und verbleiben in der Hoffnung auf gute Zusammenarbeit.
Freundliche Grüße,
Melanie Lohwasser & Christiane Rauch
"Suizidhilfe"
ZUM UMGANG MIT DER ZU ERWARTENDEN GESETZLICHEN NEUREGELUNG DES § 217 STGB
Spiritual Care durch Seelsorge
Zum Beitrag der evangelischen Kirche im Gesundheitswesen
- Eine Handreichung der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD -
Krankenhausseelsorge ist Kirche – für Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Bedarf an Seelsorge in Krankenhäusern nimmt zu; dies ließ sich bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie feststellen.....
Datei zum Download
Kinder- und Jugendhospizdienst: Zeit für echte Gefühle
Schock für Eltern: Wenn das Kind eine lebensverkürzende Krankheit hat. Unterstützt werden die Familien vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst.
Folgen Sie diesem Link, um den vollständigen Artikel zu lesen...
Schnelleinstiege
Begleitendes für den Tag








