Veranstaltungen & Termine
Die Gottesdienste aller Kliniken können Sie hier auf unserer Seite unter den jeweiligen Website-Links oder Kontaktdaten abrufen.
Interne Veranstaltungen
Unser Angebot
Die Klinikseelsorge wendet sich an alle Menschen und deren Angehörige in Krankheitssituationen, unabhängig von ihrer Lebens- & Glaubensorientierung. Außerdem begleitet sie auch das Klinikpersonal in Krisensituationen durch Gespräche oder rituelle Handlungen. Sie bewegt sich in einem interkulturellen und multireligiösen Raum, unterliegt der Schweigepflicht und ist nicht den Kliniken zur Auskunft verpflichtet! In den Kliniken gibt es in der Regel eine ökumenische Kooperation, vor allem mit der katholischen Kirche.
Das Seelsorgerliche Gespräch
- Begleitung über einen längeren Zeitraum oder in akuten Krisen
- Sterbebegleitung
- Religiöse Handlungen, wie Gebet, Abendmahl, Segnung und Salbung
- Feiern von Gottesdienst und Abendmahl
Für Mitarbeitende der Kliniken
- Zusammenarbeit mit dem Personal auf den Stationen
- seelsorgerliche Gespräche
- Mitarbeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Klinikpersonals
- Beteiligung und Stellungnahme zu ethischen Fragestellungen
Fachthemen & Fachbeiträge
"Suizidhilfe"
ZUM UMGANG MIT DER ZU ERWARTENDEN GESETZLICHEN NEUREGELUNG DES § 217 STGB
Omikron: Kritische Infrastruktur
Ethik-Visite kann Kliniken bei Krisen wie Omikron stärken
Kliniken gehören zur kritischen Infrastruktur. Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorger erleben unmittelbar, wie sich die Krankenhäuser auf die Omikronwelle vorbereiten. Dabei haben einige mit den Chefärzten nachhaltige Vorhaben wie Ethik-Visiten oder –Besprechungen mitinitiiert, die auf vielen Ebenen zur Krisenfestigkeit beitragen. Auch die Politik ist gefragt.
Erfahren Sie mehr...
Omikron - Seelsorge während Besuchsverbot in Krankenhäusern
Klinikseelsorge
Besuchsverbot: Patientinnen und Patienten stärken
Bereits vor der Omikron-Welle hat bereits ein Besuchsverbot in vielen Kliniken gegolten. Das wirkt sich unmittelbar auf die Patientinnen und Patienten aus, auch wenn Ausnahmen zugelassen sind. Klinikseelsorgende stehen ihnen zur Seite und motivieren Angehörige, weiterhin mit kreativen und liebevollen Gesten den Kontakt zu halten. Zudem setzen sich die Seelsorgenden dafür ein, dass Sterbende auf ihrem letzten Weg gut begleitet werden.
Erfahren Sie mehr...
Mittendrin – und doch eine Sonderrolle – aus dem Alltag der Krankenhausseelsorge
Planbar ist wenig, existenziell sind die Fragen, die an die katholische Pastoralreferentin Sabine Bruder und die evangelische Theologin Sybille Neumann in der Frankfurter Uniklinik herangetragen werden, sehr oft.
Erfahren Sie mehr...
Spiritual Care durch Seelsorge
Zum Beitrag der evangelischen Kirche im Gesundheitswesen
- Eine Handreichung der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD -
Krankenhausseelsorge ist Kirche – für Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Bedarf an Seelsorge in Krankenhäusern nimmt zu; dies ließ sich bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie feststellen.....
Datei zum Download
Hunde in der Seelsorge
In der Corona-Zeit haben sich viele Menschen den Traum von einem Haustier erfüllt. So auch Pfarrerin Annette Röder. Die Pfarrerin arbeitet in Krankenhaus und Hospiz in Langen. Ihre Hündin Lynia begleitet sie...mehr
Seelsorge unter den Augen Gottes
Klinikpfarrerin Eva Lorenz geht in den Ruhestand
Warum müssen Menschen leiden und sterben? Auch am Ende ihres Berufsweges als Pfarrerin und nach 25-jähriger Tätigkeit als Klinikseelsorgerin kann Pfarrerin Eva Lorenz diese uralte Menschheitsfrage nicht beantworten. Ende August geht sie den Ruhestand....mehr
Schnelleinstiege
Begleitendes für den Tag
